
Wie immer die Rasse auch entstanden sein
mag, sicher ist, dass diese amerikanische Rassekatze keine Zuchtkatze im herkömmlichen
Sinne ist. Sie hat sich in der Natur ohne menschliche Eingriffe entwickelt .
Beschreibt man die sanften Riesen aus den Wäldern Nordamerikas, beginnt
man meistens mit der Grösse und die ist wirklich beeindruckend. Kater,die
zwischen 8 und vielleicht sogar 12 kg auf die Waage bringen, sind wohl einer
der Stattlichsten. Kätzinnen sind graziöser und wiegen in der Regel
4 bis 6 kg. Eine Maine Coon braucht 4 Jahre bis sie ausgewachsen ist.
Auffallend ist das unregelmässige, halblange Fell mit dem langen, buschigen
Schwanz. Er sollte etwa so lang sein wie der Körper. Mit Diesem kann sich
die Katze wie mit einer Federboa zudecken und sich so vor Schnee und Eiseskälte
schützen.
Der langgestreckte Körper wirkt rechteckig, kantig, aber sehr muskulös
was sie in unwegsamem Gelände wendig macht.
Sie steht auf kräftigen, hohen Beinen. Maine-Coon’s verfügen
über extrem grosse Pfoten und zwischen den Zehen wachsen lange Haarbüschel
die ihnen helfen durch den Schnee zu gehen ohne einzusinken.
Die grossen Ohren, hoch angesetzt, spitz zulaufend, gefüllt mit langen
Haarbüscheln, die in einem sanften Bogen aus der Ohrmuschel herausragen,
geben ihr das luchshafte Aussehen. Besonders dann, wenn sie noch die erwünschten
Luchspinsel auf den Ohrspitzen tragen.
Die Augen einer Maine Coon sind gross, weit auseinandergesetzt , leicht schräg
gestellt, leuchten in allen Tönen zwischen grün, kupfer und gold.
Der mittelgrosse, mittelbreite Kopf weist hohe Backenknochen auf. Sehr markant
ist die quadratische Schnauze mit dem kräftigen Kinn und einer leicht aufwärtsgebogenen
Nase.
Erstaunlich seidig fühlt sich das glänzende Fell an. Mancher erwartet
bei diesem wildaussehenden Naturburschen auch eine rauhe Fellstruktur. Aber
weit gefehlt ! Wer sie einmal gestreichelt hat, vergisst es nie.
Das Fell wächst kürzer im Gesicht, an den Schultern und den Vorderbeinen,
länger an den Hinterbeinen und am Bauch. Wolliges Unterfell hält warm,
während das mittelllange, fliessende Oberfell Regen und Schnee abweist.
Viele Maine Coon weisen eine dichte Halskrause auf, die im Sommer allerdings
meist verschwindet.
Muss man den Charakter einer Maine Coon beschreiben, fällt es einem schwer,
sachlich zu bleiben, bei so vielen angenehmen Charaktereigenschaften. Die Maine
Coon stellt eine Mischung zwischen einem ruhigen Wohnungstiger und einer Temperamentsbombe
dar. Sie ist intelligent, sehr selbstbewusst, ohne überheblich zu wirken.
Sie ist der ideale Gefährte für die ganze Familie. Eine ihrer ausgeprägtesten
Eigenschaften ist ihre Anpassungsfähigkeit. Man kann sie problemlos mit
auf Reisen nehmen. Dies ist ihr lieber als von ihrem Menschen getrennt zu sein.
Sie ist absolut auf den Menschen fixiert, nicht auf ihre Umgebung oder ihr Zuhause.
Ihr Temperament ist ausgeglichen, sie verträgt sich mit andern Tieren der
Familie ebenso, wie mit Kindern.
Kater neigen dazu, ihre Bezugsperson völlig in Beschlag zu nehmen. Sie
sind von Grund auf loyal – treu wie Hunde. Kater fühlen sich meistens
zu einem weiblichen Mitglied der Familie hingezogen – und umgekehrt. Besuch
und Fremden gegenüber verhalten sich Kater wie Kätzinnen zurückhaltend.
Beim Fressen benutzen sie ab und zu die Pfoten, als wären es Löffel.
Maine Coons schlagen bevor sie zu trinken beginnen oft mit der Pfote kurz, aber
kräftig auf die Wasseroberfläche. Man nimmt an, dass dies eine instinktive
Handlungsweise ist aus der „wilden“ Zeit wo sie erst die Eisschicht
durchschlagen mussten bevor sie trinken konnten.
Plaudern ist einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen, sei es mit ihren Menschen,
mit anderen Tieren oder mit sich selbst. Ihre zarte und leise Stimme passt überhaupt
nicht zu ihrem robusten Äusseren. Bei Katern fällt dies besonders
auf. Mit einem ganz typischen gurren begrüsst die Maine Coon ihren Menschen.
An das Gurren von Tauben erinnert der Laut, mit dem sie auch auf Fragen antwortet.
Diese Katze ist etwas ganz besonders, sie ist liebevoll sanft und gutmütig.
Wer dieser Rasse einmal verfallen ist, wird nie mehr ohne eine Maine Coon
leben können.